Betonlabor Rhein-Chemotechnik GmbH | Breitscheid
Innovativer Neubau eines Beton- und Chemielabors mit Verwaltungsetage und modernster Haustechnik.

Betonlabor Rhein-Chemotechnik GmbH | Breitscheid
In Breitscheid realisierte die PADBERG Projektbau GmbH für die Rhein-Chemotechnik GmbH den Neubau eines hochmodernen Labor- und Verwaltungsgebäudes. Auf einer Grundfläche von rund 560 m² entstand ein Baukörper mit insgesamt 1.362 m² Geschossfläche, der sowohl ein Betonlabor im Erdgeschoss als auch ein Chemielabor, eine Verwaltungsetage und ein Technikgeschoss umfasst.
Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt lag in den hohen technischen Anforderungen an die Labornutzung. Da neben dem Betonlabor auch ein Chemielabor eingerichtet wurde, mussten die Planungen eng mit den Fachplanern, der Haustechnik und den beteiligten Gewerken abgestimmt werden. Dabei galt es, die Laborrichtlinien einzuhalten und zugleich ein energieeffizientes, wirtschaftliches und sicheres Gebäude zu realisieren.
Konstruktion und Gebäudehülle wurden in massiver Bauweise aus Mauerwerk und Stahlbeton ausgeführt und mit einem Wärmedämmverbundsystem aus Mineralwolle, einem Foliendach sowie Aluminiumfenstern mit integrierter Sonnenschutzanlage kombiniert. Diese Bauweise gewährleistet nicht nur Stabilität, sondern auch eine sehr gute Dämmwirkung und langfristige Betriebssicherheit.
Eine zentrale Rolle spielte die Optimierung der Haustechnik. Insbesondere die Themen Beheizung, Klimatisierung und Lüftung der Laborbereiche stellten hohe Anforderungen an die Planung. Anstelle einer großdimensionierten zentralen Lüftungsanlage wurde eine raumgenaue Lösung entwickelt, die individuell auf die verschiedenen Laborbereiche zugeschnitten ist. So konnte eine effiziente Klimatisierung und Lüftung gewährleistet werden – bei gleichzeitig niedrigeren Investitions- und Betriebskosten.
Auch bei der Beheizung setzte PADBERG Projektbau auf eine innovative Lösung: In Kombination mit Wärmepumpentechnik sorgt eine Fußbodenheizung mit Betonkernaktivierung für eine besonders kostengünstige und nachhaltige Wärmeversorgung. Ergänzt wird das Energiekonzept durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die einen Teil der benötigten Energie direkt vor Ort liefert.
Das Projekt zeigt exemplarisch, wie sich funktionale Labortechnik, energieeffiziente Gebäudetechnik und moderne Architektur zu einem zukunftsweisenden Gebäude vereinen lassen.
Hochmoderne Labortechnik trifft energieeffiziente Bauweise
Neubau eines kombinierten Beton- und Chemielabors mit Verwaltungsetage
Massive Bauweise mit Stahlbeton, Wärmedämmverbundsystem und Aluminiumfenstern
Nachhaltige Energieversorgung durch PV-Anlage und Wärmepumpentechnik
Innovative Kombination aus Fußbodenheizung und Betonkernaktivierung
Raumgenaue Lüftungs- und Klimatisierungslösungen für die Laborbereiche
Enge Abstimmung mit Fachplanern zur Einhaltung der Laborrichtlinien





Jetzt Bauvorhaben besprechen – persönlich & unverbindlich
Sie planen ein Bauprojekt im Industrie- oder Gewerbebereich, möchten eine Halle sanieren oder suchen nach einer verlässlichen Lösung für schlüsselfertiges Bauen?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anforderungen und zeigen Ihnen, wie Ihr Vorhaben mit PADBERG Projektbau Realität wird.